13
Januar
2025

Neue EU-Richtlinie zur Regulierung von platform work in Kraft

Dr. Patrizia Chwalisz , Nils Rebbe

Die Europäische Union hat eine neue Richtlinie (Richtlinie EU 2024/2831) zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei platform work (deutsch: Plattformarbeit) erlassen, die zum 1. Dezember 2024 in Kraft getreten ist. Zentrale Regelung ist die (widerlegbare) Vermutung, dass Auftragnehmer der Plattformen unter gewissen Voraussetzungen Arbeitnehmer sind. Neben bekannten Plattformen der Liefer- und Taxibranche, wie Lieferando, Wolt oder Uber, trifft diese Richtlinie auch Unternehmen, die kleinere, spezialisierte Arbeitsvermittlungsplattformen betreiben.

02
Januar
2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD-ESRS: Konsolidierungskreis, Wertschöpfungskette und doppelte Wesentlichkeit

Florian Ludwig , Kristina Geisel

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Directive (ESRS), die neue, umfangreiche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung definiert, markieren einen Meilenstein für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU. Unternehmen stehen vor neuen rechtlichen Anforderungen, die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine umfassende Betrachtung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte verlangen. Im Fokus der Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD / ESRS stehen drei zentrale Aspekte.

18
Dezember
2024

Überblick zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS): ESRS 2 – Alles, was Sie über den neuen Nachhaltigkeitsstandard wissen müssen

Kristina Geisel , Florian Ludwig

Der zweite Standard – ESRS 2 (Allgemeine Angaben) - der European Sustainability Reporting Directive (ESRS) ist einer der zwei generellen Standards der ESRS neben den themenbezogenen Standards und den (noch nicht veröffentlichten) sektorspezifischen Standards. Während ESRS 1 allgemeine Grundsätze der Berichtserstattung für die anderen Standards enthält und nicht „selbst“ berichtet werden muss, enthält ESRS 2 allgemeine Angaben, die von allen Unternehmen berichtet werden müssen, unabhängig von den Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse.