Wie das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) auf seiner Webseite mitteilt, wurden in 2016 über 50 Unternehmen in Bayern nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und deren Datenschutzorganisation zunächst auf Basis eines Fragebogens geprüft.
Seit 2013 ca. 350 Unternehmen in Bayern geprüft
Bereits in den vergangenen drei Jahren seien via Fragebogen und anschließenden stichprobenmäßigen Vor-Ort-Kontrollen ca. 350 verantwortliche Stellen in Bayern hinsichtlich der
„Umsetzung von wichtigen Datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, wie Datenschutzbeauftragter, Verfahrensverzeichnis, Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung, Sicherheitskonzept usw.“
kontrolliert worden.
Den Originalfragebogen dieser Prüfung hat das BayLDA hier veröffentlicht. Bisher von einer Kontrolle nicht betroffene Unternehmen sollten diesen Fragebogen im Wege einer Selbstprüfung nutzen und die Einhaltung grundlegender Datenschutzthemen kontrollieren. So können etwaige Anordnungen oder Bußgelder vermieden werden.
ESCHE Datenschutz-Checklisten
Damit Sie datenschutzrechtliche Standardsituationen Schritt für Schritt meistern können, stellen wir Ihnen nachfolgend unsere ESCHE Datenschutz-Checklisten zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die ESCHE Datenschutz-Checklisten lediglich als Orientierung dienen und eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können.
- Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Auskunft zu personenbezogenen Daten
- Outsourcing
- Auftragsdatenverarbeitung für Auftragnehmer
- Auftragsdatenverarbeitung für Auftraggeber
- Verhalten bei Hackerangriffen (oder sonstigen Datenpannen)
- Home office
- bring your own device
- Videoüberwachung
Autor: Dr. Karsten Krupna