Nachhaltigkeit
Florian Ludwig
,
Kristina Geisel
Die Doppelte Wesentlichkeit ist die Grundlage für die Erstellung des Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS. Bei der Analyse der Doppelten Wesentlichkeit geht es darum, die für ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen zu ermitteln, die dann später auch nach ESRS berichtet werden müssen.
Nachhaltigkeit
Florian Ludwig
,
Kristina Geisel
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Directive (ESRS), die neue, umfangreiche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung definiert, markieren einen Meilenstein für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU. Unternehmen stehen vor neuen rechtlichen Anforderungen, die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine umfassende Betrachtung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte verlangen. Im Fokus der Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD / ESRS stehen drei zentrale Aspekte.
Nachhaltigkeit
Kristina Geisel
,
Florian Ludwig
Der zweite Standard – ESRS 2 (Allgemeine Angaben) - der European Sustainability Reporting Directive (ESRS) ist einer der zwei generellen Standards der ESRS neben den themenbezogenen Standards und den (noch nicht veröffentlichten) sektorspezifischen Standards. Während ESRS 1 allgemeine Grundsätze der Berichtserstattung für die anderen Standards enthält und nicht „selbst“ berichtet werden muss, enthält ESRS 2 allgemeine Angaben, die von allen Unternehmen berichtet werden müssen, unabhängig von den Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse.
Nachhaltigkeit
Kristina Geisel
,
Florian Ludwig
Der erste Standard – ESRS 1 (Allgemeine Anforderungen) - der European Sustainability Reporting Directive (ESRS) ist einer der zwei generellen Standards der ESRS neben den themenbezogenen Standards und den (noch nicht veröffentlichten) sektorspezifischen Standards.
Nachhaltigkeit
Florian Ludwig
,
Kristina Geisel
Mit der Einführung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) schafft die EU ein einheitliches Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Diese Standards definieren, was Unternehmen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) offenlegen müssen. In den nächsten Wochen werden wir Ihnen in dieser Reihe die einzelnen Standards vorstellen - beginnend im Folgenden mit einem ersten Überblick.