In unserem Blog vom 5. Februar 2025 haben wir Sie darüber informiert, welche Herausforderungen auf Unternehmen in Bezug auf die Packaging and Packaging Waste Regulation (kurz PPWR) zukommen.  Im Folgenden erläutern wir Ihnen ein zentrales Element der neuen Verordnung: die verstärkte Prüfungspflicht für Hersteller und Systeme zur Verpackungsentsorgung.

Prüfung durch unabhängige Experten 

Mitgliedstaaten können festlegen, dass Hersteller jährlich Informationen zu ihren Verpackungen vorlegen müssen, die dann von unabhängigen Prüfern zertifiziert werden. Diese Prüfung betrifft insbesondere die im vergangenen Jahr erstmals bereitgestellten oder ausgepackten Verpackungen. In Deutschland wird diese Aufgabe häufig von Wirtschaftsprüfern (WP/vBP) oder vereidigten Sachverständigen übernommen. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) geht davon aus, dass dieses Vorgehen weiterhin beibehalten wird.

Erweiterte Herstellerverantwortung – was wird geprüft? 

Ein zentrales Element der neuen Regelung ist die sogenannte erweiterte Herstellerverantwortung. Hersteller sind verpflichtet, nicht nur für ihre Produkte, sondern auch für die Verpackungen am Ende ihrer Lebensdauer Verantwortung zu übernehmen. Die Systeme, die diese Verantwortung kollektiv übernehmen – wie das Duale System in Deutschland – oder auch einzelne Hersteller müssen ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Im Rahmen dieses Zulassungsverfahrens wird überprüft, ob alle Bedingungen der erweiterten Herstellerverantwortung erfüllt werden. Dies kann durch die zuständige Behörde oder einen unabhängigen Sachverständigen geschehen.

Audit Readiness: Unternehmen sollten sich vorbereiten 

Die neuen Prüfpflichten bedeuten für Unternehmen eine erhöhte Verantwortung und erfordern eine strukturierte Vorgehensweise. Unternehmen müssen regelmäßig nachweisen, dass sie die neuen Vorschriften einhalten. Dafür sollten sie sich gezielt auf die Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer (WP) vorbereiten. Die Einrichtung eines internen Kontrollsystems (IKS) und entsprechender Kontrollen wird dringend empfohlen, um die Einhaltung der Vorgaben effizient nachweisen zu können. Diese Prüfungen sind entscheidend, um Transparenz und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Hersteller sollten daher frühzeitig sicherstellen, dass ihre Verpackungsangaben und Entsorgungssysteme den neuen Anforderungen entsprechen.

Link zum Blog vom 05.02.2025: Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen jetzt wissen müssen!

Dazu passende Artikel